Kinder & Jugendliche

Kinder- und Jugendtherapie

Dr. Rita Fuchs-Strizek in Saalfelden am Steinernen Meer

Zum Glück wird heute dem psychischen Befinden von Kindern und Jugendlichen viel Aufmerksamkeit geschenkt, denn viele Erwachsene mit psychischen Störungen litten bereits im Kindes- oder Jugendalter unter ersten Symptomen aus dem Bereich der Angst- oder depressiven Störungen.

Therapie, auch bei Mobbing

Es macht mir große Freude, nicht nur Kindern und Jugendlichen mit depressiven oder Angstbeschwerden helfen zu können, sondern auch, wenn es um soziale Schwierigkeiten geht. Typische Beispiele dafür sind Mobbing oder andere Erfahrungen der Ausgrenzung durch Gleichaltrige. Dabei ist es sinnvoll, auch die Bezugspersonen in die Therapie miteinzubeziehen. Dadurch erfahren die Eltern, wie die Probleme ihrer Kinder einzuordnen sind, aber vor allem werden ihnen Strategien vermittelt, mit denen sie ihren Kindern am besten helfen können.

Psychotherapeutische Unterstützung für die Eltern

Die psychischen Probleme von Kindern und Jugendlichen hängen oft mit Problemen der Beziehung zu ihren Eltern zusammen. Eltern sind auch nur Menschen, daher kann es wichtig sein, dass sie im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung ein Stück weit ihre eigene Problematik aufarbeiten. Durch das Erlernen, mit den eigenen Schwierigkeiten besser umzugehen, verbessert sich häufig auch bei den Kindern das psychische Wohlergehen. Gern unterstütze ich auch Eltern mit sehr jungen Kindern und begleite sie dabei, eine noch bessere Bindung zu ihren Kindern zu erreichen.

Um Kindern ab 10 Jahren, Jugendlichen und der Arbeit mit Eltern eine qualitativ hochwertige Psychotherapie anbieten zu können, besuche ich laufend Seminare zu dem Themenkreis Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie.

Kinder- und Jugendtherapie bei Dr. Rita Fuchs-Strizek in Saalfelden am Steinernen Meer

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.