Paartherapie

Die Paartherapie

bei Dr. Rita Fuchs-Strizek in Saalfelden am Steinernen Meer

Keine Form des Zusammenlebens bleibt von Konflikten verschont. Das gilt auch für Partnerschaften, obwohl der Wunsch nach einer Bindung zutiefst menschlich ist.

Die Bewältigung von Partnerschaftskonflikten

Für mich gehören Konflikte in einer Partnerschaft zur Normalität. Wesentlich ist dabei, wie Sie als Paar mit Konflikten umgehen. Daher unterstütze ich Sie dabei, in Bezug auf Ihre gemeinsame Beziehung konstruktive Lösungen zu finden. Zu den wichtigsten Punkten gehören dabei Strategien für eine gelungene Kommunikation. Fragen wie: „Wie sage ich es?“ und „Wie nehme ich es auf?“ gehören dabei zu den Kernelementen. Aber auch Themen wie ‚Nehmen und Geben‘ sowie konkrete Anleitungen, um Ihre Beziehung zu pflegen, sind in der Paartherapie wichtig.

Probleme und Stärken Ihrer Partnerschaft

Damit sowohl Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin als auch ich einen möglichst konkreten Einblick in Ihre Problematik erhalten, führe ich zu Beginn der Paartherapie einen Fragebogen zur Zufriedenheit mit Ihrer Partnerschaft durch. Dadurch werden nicht nur Ihre Problematiken aufgezeigt, sondern auch die Stärken und gut funktionierenden Bereiche Ihrer Partnerschaft. Vor allem diese Ressourcen sind die Säulen für eine gelungene Beziehung, die gerade in Zeiten einer Krise forciert werden müssen.

Die meisten Menschen möchten in einer Partnerschaft leben. Trotzdem gehört es zu den Ausnahmen, wenn nicht im Laufe der Zeit auch Konflikte auftreten. Deshalb sollten Sie nicht davor zurückscheuen, frühzeitig eine paartherapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Dr. Rita Fuchs-Strizek in Saalfelden am Steinernen Meer für Ihre Paartherapie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.