Psychosomatische Störungsbilder

Psychosomatische Störungsbilder

Dr. Rita Fuchs-Strizek in Saalfelden am Steinernen Meer

In meine Praxis kommen häufig Patienten oder Patientinnen, die unter körperlichen Beschwerden leiden, für die kein ausreichender medizinischer Befund vorliegt. Das können Kopfschmerzen oder Herzbeschwerden sein, Schwindel oder Probleme mit Magen oder Darm.

Die Bewältigung von psychosomatischen Erkrankungen

Ich arbeite in meiner Praxis gerne mit PatientInnen mit psychosomatischen Beschwerden. In meiner langjährigen Tätigkeit von 2004 bis 2020 als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin im Rehazentrum Saalfelden konnte ich im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen, die durch psychosomatische Faktoren begünstigt und aufrechterhalten werden, sehr viele Erfahrungen sammeln. Daher bereitet es mir auch in meiner Praxis große Freude, Menschen dabei unterstützen zu dürfen, um kardiologische, neurologische oder orthopädische Erkrankungen psychosomatisch zu bewältigen.

Der Weg zur Verbesserung

Durch das Führen eines Symptomtagebuchs finden wir gemeinsam heraus, durch welche Stressbelastungen Ihre körperlichen Beschwerden ausgelöst oder verstärkt werden. Darüber hinaus können Sie in meiner Psychotherapiepraxis Bewältigungsstrategien für Ihre körperlichen Beschwerden erlernen. Hierzu zählen Strategien der Aufmerksamkeitslenkung, der Aufbau von positiven Aktivitäten und der allgemeinen Genussfähigkeit sowie entkatastrophisierende Bewertungen von körperlichen Beschwerden.

Insgesamt konnte ich bei PatientInnen mit psychosomatischen Beschwerden sehr zufriedenstellende Behandlungserfolge erzielen. Ich würde deswegen auch Ihnen gerne helfen, um Ihre Beschwerden zu lindern oder sogar ganz verschwinden zu lassen.

Hilfe bei psychosomatischen Störungen bei Dr. Rita Fuchs-Strizek in Saalfelden am Steinernen Meer

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.